Joseph C. Witsch

deutscher Verleger; gründete 1947 zus. mit G. Kiepenheuer den Kiepenheuer & Witsch Verlag; einer der Initiatoren der Buchserie "Bücher der Neunzehn"; gab 1960 den Anstoß zur Gründung des "Dt. Taschenbuchverlags"

* 17. Juli 1906 Köln

† 28. April 1967 Köln

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/1967

vom 29. Mai 1967 , ergänzt um Meldungen bis KW 04/2015

Wirken

Joseph Caspar Witsch, kath., wurde am 17. Juli 1906 in Köln geboren. Er studierte Philosophie, Soziologie, Geschichte, Literatur und Germanistik in Köln und Leipzig und promovierte 1935 in seiner Vaterstadt zum Dr. phil.

1931 wurde er Volksbibliothekar in Köln, 1932 Leiter der Technischen Kölner Bibliothek. 1935 ging er als Stadtbibliothekar nach Stralsund und 1936 als Bibliotheksdirektor der Ernst-Abbe-Bücherei nach Jena. Dort war er gleichzeitig von 1936-1938 Direktor der Thüringischen Landesstelle für Büchereiwesen.

1947 gründete er zusammen mit Gustav Kiepenheuer in Jena einen Verlag mit der Absicht, die Zone zu verlassen und mit der Tätigkeit des Verlags in Köln zu beginnen. Nach dem Tod von Gustav Kiepenheuer wurde die Trennung von dem Weimarer Kiepenheuer Verlag vollzogen. Die Anteile an der Neugründung gingen an W. Der Verlag Kiepenheuer und Witsch verzichtete auf alle Verlagsrechte aus dem Gründungsvertrag. Der Bühnenvertrieb Gustav ...